Modernisierung Oberstufenzentrum Bau, Nonnendammallee, Berlin, Werkstattgebäude, Bereich Holz

Planungsumfang Technische Gebäudeausrüstung
Sanierung der seit 1987 bestehenden zentralen Holzspäneabsauganlage für die Holzwerkstätten unter Einbeziehung vorhandener Lüftungsanlagen und Werkstattausrüstungen.
Alle Arbeiten bei laufendem Schulbetrieb bzw. in Leistungsabschnitten abgestimmt auf die unterrichtsfreie Zeit.
Aufgabenstellung
Bestandsaufnahme der vorhandenen Ausstattungsgegenstände und Arbeitsplätze, sowie der dazugehörigen technischen Anlagen mit dem Ziel, Arbeitsplätze zu gewährleisten, die den allgemein anerkannten Regeln der Technik, den entsprechenden Vorschriften der Berufsgenossenschaften, besonders der BG Holz BGI 739 und der Betriebsicherheitsverordnung entsprechen. Reduzierung Gefährdungspotenzial hinsichtlich Brand- und Explosionsschutz. Reduzierung Elektroenergieverbrauch.
Schwerpunkte:
- Aufstellung einer neuen Kompaktfilteranlage mit Abrüttelung, Leistung 30.000 m³/h
- Aufstellung einer Maschinenkabine mit einem saugseitigen Abluftventilator, Drehzahlregelung über Frequenzumrichter für 55 kW Antriebsleistung und der neuen DDC-Steuerung
- Neue Absaugleitungen über Dach mit Wärmedämmung von den 22 Holzbearbeitungsmaschinen zu der Filteranlage mit neuen Automatikschiebern
- Neue Rückluftleitungen mit Überwachung Staubgehalt von der Filteranlage bis in die Werkstatträume mit neuen Brandschutzklappen und Schutzfiltern F7
- Ergänzung Elektro- und Blitzschutzanlage
Ergebnis
Alle vorhandenen Holzbearbeitungsmaschine sind jetzt mit der notwendigen Absaugung ausgerüstet. Im Rahmen der Ausbildung sind nun Arbeitsplätze so nutzbar, wie es die entsprechenden Vorschriften fordern.
Durch die DDC-Steuerung können die Anlagen bedarfsorientiert und damit energie- und kostensparend betrieben werden.
Die Anschlussleistung konnte auf max. 60 kW reduziert werden. Durch Einsatz eines Ventilators mit optimiertem Wirkungsgrad mit höherer Absaugleistung und bedarfsorientiertem Betrieb durch Drehzahlregelung ist der laufende Energieeinsatz auf ca. 80% reduziert
Das Gefährdungspotenzial wurde durch folgende Maßnahmen reduziert: die neue Abluftführung außerhalb der Werkstätten, automatische Filterabreinigung, Überwachung des Staubanteiles in der Rückluft, Reduzierung des Feinstaubanteiles in der Raumluft durch zusätzliche Filter und höhere Absaugleistungen an den Maschinen, Beseitigung von Staubnestern durch Abdeckung von Kabelwannen.
Das Explosionsschutzdokument konnte jetzt nach Betriebssicherheitsverordnung erstellt werden.
Baumaßnahme:
Modernisierung Oberstufenzentrum Bau, Werkstattgebäude, Bereich Holz
Nonnendammallee 140-143, 13599 Berlin-Spandau
Erneuerung Holzspäneabsauganlage
Auftraggeber:
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Auftragnehmer:
HGH-Plan Ing.-Büro für Versorgungstechnik GmbH
Gewerke: Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und MSR-Technik
Ingenieurleistungen:
Leistungsphase 2-8 nach §73 HOAI
Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Elektro- und MSR-Technik
Ausführungszeitraum:
2006 – 2007
Herstellkosten
Technik:
brutto 340.000,- €